April - Diamant

(Alternative: Bergkristall)


Der April-Stein ist der klare «Diamant». Er ist mit einer Härte von 10 auf der Mohs-Skala der härteste Stein.

 

In der Stein-Heilkunde wird er wie folgt beschrieben: Er schärft den Verstand und durchbricht Illusionen, so dass die Wahrheit erkannt werden kann. Er verstärkt das eigene Ich, fördert die persönliche Ausstrahlung und Stärke. Er wird gerne für spirituelle Praktiken verwendet und ist ein starker Schutzstein. Er umhüllt dich mit einem Schild, das negeative äussere Energien abwendet. Der Diamant hilft beim Entgiften, fördert die Durchblutung und regt die Hirnfunktionen an.

 

Den Diamanten gibt es klar, aber auch in anderen Farbtönen, wie zum Beispiel gelb, braun, rötlich, grau, schwarz.

 

In der Diamant-Kategorie findet man, je nach Beschaffenheit, die teuersten Steine der Welt. Als April-Geburtsstein kannst du alternativ den Bergkristall verwenden. Er ähnelt dem Diamanten indem er die geistige Klarheit fördert, Gedanken ordnet, innere Balance bringt und Spannungen löst. Er stärkt das Immunsystem und hilft ebenfalls beim Entgiften.

 

Klassich ist der Bergkristall klar. Da er der Quarz-Familie angehört, gibt es ihn aber auch in anderen Farbtönen. Beispielsweise den Rosenquarz in rosa oder den Rauchquarz in braun.

 

Als April-Stein kannst du auch den Herkimer-Diamanten verwenden. Der Name ist irreführend, denn in Wahrheit handelt es sich nicht um einen Diamanten, sondern um einen Doppelender Bergkristall. Er hat eine Härte von ca. 7 auf der Mohs-Skala.

 

Der Herkimer-Diamant ist sehr kraftvoll. In der Esoterik werden ihm ähnliche Eigenschaften wie dem Diamanten und dem Bergkristall zugeordnet: Geistige Klärung, Bewusstseinsförderung, Energieverstärker, Schutzschild, etc. 

 

Und warum wird der Herkimer Diamant «Diamant» genannt? Weil er mit seiner Klarheit an einen Diamanten erinnert und weil er doppeltseitig spitz zulaufend endet, was ihn edel wirken lässt. Man könnte auch sagen, dass es ein Marketing-Trick ist. Der Name «Herkimer» stammt vom gleichnamigen Fundort in der Nähe von New York. Selbst grössere Perlen, wie die in dieser Kette, sind vergleichsweise erschwinglich.


Die Bilder können per Klick vergrössert werden

Um die Kosten etwas im Zaun zu halten, habe ich eher niedrigpreisige Perlen der Königsklasse verwendet. Die Kette besteht teils aus weissen Diamant-Chips und teils aus Herkimer-Diamanten. Die Diamant-Chips wirken gräulich, was eine zarte Schattierung und einen leichten Kontrast erzeugt, das die Herkimer Diamanten dezent hervorhebt.

 

Falls du Interesse an hochwertigeren Diamanten hast, lass es mich gerne wissen. Ich führe diese zwar, aber nicht im Online-Shop.

 

Die Kette ist multifunktional und kann auf verschiedene Weise getragen werden. Sie besteht aus zwei vollständigen Einzelketten, die mit je einem Flachkarabiner versehen sind. Zusammengehängt hat die Kette eine Länge von stolzen 107 Zentimetern. Sie kann lang oder doppelt getragen werden. Die kürzere Kette misst 38.5 Zentimeter und liegt relativ eng am Hals. Die zweite Kette ist halblang und misst 68.5 Zentimeter. Die Längere kann, je nach Handgelenkumfang, als vierfach Wickelarmband getragen werden.

 

Wegen der Härte des Steins haben Diamant-Chips ein sehr kleines und oft unregelmässig gebohrtes Loch. Verwende deshalb den feinsten 19-Strang Juwelier-Draht mit 0.25mm Durchmesser. Selbst mit diesem zarten Draht kann das Auffädeln einzelner Diamant-Chips eine Herausforderung sein. Einige musste ich gar aussortieren. Aber mit etwas meditativer Geduld, einer Lesebrille und gutem Licht ist es, wie du siehst, zu schaffen :-)

 

Ich habe abwechselnd jeweils drei Perlen aufgereiht. Drei Herkimer Diamanten, drei Diamant-Chips, drei facettierte Silber-Perlen und wieder drei Diamant Chips. Vor und nach dem Herkimer Diamanten habe ich einen Daisy Spacer angebracht. Ich mag die wilde Optik dieser Kette. Das Funkeln der Perlen im Sonnenlicht hat sogar meinen Partner ins Staunen versetzt.


Materialliste

  • Herkimer Diamant Perlen
  • Diamant-Chip Perlen weiss
  • 925 oder Fine Silber Perlen, facettiert
  • 925 Daisy Spacer Blümchen 
  • 925 Drahtschoner
  • 925 Quetschperlen oder -röhrchen
  • 925 Kaschierperlen
  • 925 Karabiner 8mm oder 9mm
  • 925 Biegeringe geschlossen 4x0.8mm
  • 19 Strang Juwelierdraht clear (0.25mm)

Werkzeugliste

  • Rundnasenzange
  • Flachnasenzange
  • Seitenschneider
  • Fädelmatte
  • (Lesebrille und gutes Licht)

Brauchst du weiterführende Instruktionen? Dann melde dich gerne für einen Workshop-Termin bei info@perlengold.ch. Bei Interesse werde ich einen entsprechenden Workshop ausschreiben.